Den Erlös aus unserem Vorbereitungsspiel am 06.08.2021 gegen Staden II haben wir an den Ahrweiler BC gespendet. Der Betrag in Höhe von 1000,00 Euro aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie freiwilligen Eintrittsgeldern und Spenden wird laut Angaben von Pressewart Martin Brand vom Ahrweiler BC in neue Fahrzeuge investiert, um die Jugendspieler in die benachbarten Orte zum Training und zu den Spielen fahren zu können. Er bedankte sich rechtherzlich für die tolle Unterstützung.
Das Dankeschön können wir nur an alle weitergeben, die an diesem Abend auf dem Sportplatz in Petterweil waren und es ermöglicht haben, dass diese Summe zusammen gekommen ist. Wir hoffen damit beitragen zu können, dass in Ahrweiler und Umgebung mit viel Zuversicht und Kraft weiterhin Vereinsarbeit geleistet werden kann. Wir werden mit dem Ahrweiler BC in Kontakt bleiben und schauen wie wir dort in Zukunft noch unterstützen können.“
Kategorie: Allgemein
Neuer Vorstand gewählt
Am Freitag, 24.09.2021 haben die Mitglieder des VfB Petterweil in ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns konnte die Versammlung erst jetzt, zu einem späteren Zeitpunkt wie eigentlich geplant, stattfinden.
Den geschäftsführenden Vorstand bilden: 1. Vorsitzende Simone Pfeil, 2. Vorsitzender Bernd Hartmann, Schriftführer Christian Winter, Kassenwart Alexander Zirm, Vorsitzender Spielausschuss Marcel Hartmann.
Desweiteren wurden mit Peter Lang, Sascha Klötzl und Mahmut Fazil Loek 3 Beisitzer gewählt.
Dieter Schaub und Achim Pfeil bilden den Ältestenrat.
Die Position des Jugendkoordinators konnte nicht neu besetzt werden. Hier bleibt Simone Pfeil kommisarisch weiterhin der Ansprechpartner für die Jugendspieler-/innen, Eltern und Trainer des VfB Petterweil sowie für den Jugendspielgemeinschaftspartner SG Rodheim .

Aufgrund der Aktualisierung der Corona-Maßnahmen des Wetteraukreises vom 07.September 2021 gilt beim Eintritt auf das Sportgelände des VfB Petterweil für Sportler und Zuschauer die 3G-Regelung.
Zutritt nur erlaubt wer vollständig gimpft oder genesen ist oder einen negativen Test vorweisen kann. Schnelltest werden kostenpflichtig zur Verfügung gestellt.
Impf- / Genesungsnachweis oder negatives Testergebnis sind am Eingang des Sportgeländes vorzuzeigen. Personal- oder Reisepass bitte zur Identifizierung bereit halten.
Beim Betreten des Sportgeländes und des Vereinsheimes ist eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Der Zugang für die Sportler erfolgt über das große Haupttor links neben dem Vereinsheim.
Der Zugang für die Zuschauer erfolgt über den Eingang des Vereinsheimes. Hier werden alle Daten vom Personal des VfB Petterweil registriert.
Wir bitten um ihr Verständnis. Gemeinsam für ihre und unsere Sicherheit.

Nachdem immer wieder diese schrecklichen Bilder aus den überfluteten Gebieten zu sehen sind, möchten wir hier als Verein auch unterstützen. Wir nehmen das Freundschaftsspiel am Freitag, 06.08.2021, 20.00 Uhr zum Anlass den Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Speisen sowie freiwillig gespendeter Eintrittsgelder den Flutopfern in Ahrweiler zu Gute kommen zu lassen. Wir freuen uns auf euren Besuch und zahlreiche Unterstützung. Also vorbei kommen und mithelfen!

Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen, der richtig Spaß macht!
Daher bieten der TV und VfB Petterweil gemeinsam allen Interessierten einen Bogenschieß-Kurs an. Die Leitung übernimmt der Petterweiler Bernd Schmidt, welcher mehrfacher Welt- und Europameister ist und euch mit seinem Wissen und seiner Begeisterung den Bogensport näher bringen wird.

Die einstündigen Trainingseinheiten finden wöchentlich sonntags im Zeitraum von 10:00 bis 12:30 Uhr statt.
Bereits ab Sonntag, dem 01.08.2021 könnt ihr mit dem Training auf dem Sportgelände „Zum Sportplatz 1, 61184 Karben-Petterweil“ starten. Das Angebot findet auch während der Sommerferien statt!
Die Einteilung der Gruppen und der jeweiligen Uhrzeit erfolgt durch den Trainer.
Die Kosten für eine 10er Karte (10 Trainingseinheiten) betragen 25,00 Euro für Mitglieder des TVP und VfB sowie 50,00 Euro für Nichtmitglieder.
Eine Schnupperstunde ist selbstverständlich gratis möglich!
Wer eine eigene Ausrüstung besitzt, erhält die 10er Karte vergünstigt.
Anmeldungen bitte per eMail an: turnabteilung@tvpetterweil.de
Die Seniorenmannschaft beginnt am Sonntag, 04.07.2021 um 11.00 Uhr mit dem Auftakttraining die Vorbereitung auf die Saison 2021/2022. Daniel Wittig geht in seine 2.Saison als Spielertrainer. Die Mannschaft hat einige Neuzugänge zu verbuchen, die sich bereits vor dem letzten Lockdown dem VfB angeschlossen hatten. So kann man nun mit einem recht großen Kader in die Trainingseinheiten und Spiele gehen. Saisonstart ist das Wochenende 14./15.08.2021, ein vorläufiger Spielplan liegt bis jetzt noch nicht vor. Spielen wird der VfB Petterweil in der Kreisliga B Gruppe 2.
Die Mannschaft wird auf dem Sportgelände Petterweil 3 Freundschaftsspiele bestreiten:
Freitag, 09.07.2021 20:00 Uhr gegen FC Neu-Anspach
Sonntag, 25.07.2021 15:00 Uhr gegen Teutonia Köppern III
Freitag, 06.08.2021 20:00 Uhr gegen SV Teutonia Staden II
Wir freuen uns euch wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen.
Bitte Maske mitbringen. Zur Registrierung nutzt bitte die „Luca-App“ am Eingang des Sportplatzes oder Vereinsheimes mit dem Smartphone. Es kann sich natürlich auch in schriftlicher Form auf dem „Nachverfolgungsbogen“ eingetragen werden. Abstandsregeln sind zu beachten. Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
Datenänderungen von Mitgliedern
Wie auch in den Jahren zuvor ist bei der „Pflege“ der Mitgliederliste aufgefallen, dass einige Daten unserer Mitglieder nicht aktuell sind.
Wir bitten daher alle Mitglieder Änderungen von Adressen, Bankverbindungen, Mailadressen und Telefonnummern schriftlich per Post der Geschäftstelle in der Egerstraße 6 in 61184 Karben oder per Mail an simone.pfeil@vfbpetterweil.de mitzuteilen. Nur so können wir gemeinsam Unannehmlichkeiten und unnötige Kosten vermeiden.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Liebes Mitglied des VfB Petterweil,
wie gut ein Verein als Solidargemeinschaft funktioniert, zeigt sich besonders in schwierigen Zeiten. Hier bestechen die VfB-Mitglieder mit ihrer Vereinstreue in hervorragender Weise und dies trotz wiederholter Einstellung des Trainings- und Spielbetriebes seit November 2020.
Hierfür möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen. Solidarität scheint für dich als Mitglied nicht nur ein Wort zu sein, sondern gewinnt beim Blick auf andere Vereine einen ganz besonderen Wert. Austrittsgesuche oder Rückforderungen von Beiträgen bringen Vereine in eine existenzbedrohende Situation. Laufende Kosten und Verpflichtungen wie Steuerabgaben, die Unterhaltung und Pflege des Vereinsheimes, Versicherungsbeiträge, Reparaturen, etc. bleiben bestehen und müssen beglichen werden.
Der VfB Petterweil möchte an dieser Stelle nochmals DANKE sagen!
Für uns alle, nach der hoffentlich bald überstandenen Krise, ist es das Wichtigste wieder in den gewohnten Sportbetrieb zurückkehren zu können. Mit deiner Loyalität als Vereinsmitglied sicherst du den Fortbestand des VfB Petterweil.
Der geschäftsführende Vorstand hat beschlossen die Arbeit der „Arche Frankfurt“ mit einer Spende zu unterstützen. Der Betrag über 322,90€ setzt sich wie folgt zusammen: 196,90€ (Gründungsjahr) + 126,00€ (Anzahl der Mitglieder). Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen aufgrund von Armut in Hinblick auf Perspektiven und Zukunftschancen entgegenzuwirken. Angebote wie ein gesundes Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, Spiel- und Sportangebote, Feriencamps, aber auch die Aufmerksamkeit und Wertschätzung des engagierten Arche-Teams den Weg der Kinder und Jugendlichen zum Erwachsenwerden zu begleiten, unterstützen wir gerne.
Mit den besten Grüßen und auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Sportglände in Petterweil.
Simone Pfeil, Christian Winter und Alexander Zirm (geschäftsführender Vorstand VfB Petterweil)
„Schöne Bescherung“
Wir bedanken uns rechtherzlich bei Sylvia Lenhard für die Unterstützung zur Anschaffung von neuen Mannschaftspullis. In dieser Zeit sicherlich nicht selbstverständlich, da das Friseurgewerbe seit Anfang Dezember wiederholt schließen musste. Vielen lieben Dank Sylvia !!!
